- Kleinroller
- mмотороллер с двигателем рабочим объёмом до 50 см3
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Kleinroller — Historischer Vespa Motorroller von Piaggio Krupp Roller im Zweiradmuseum Neckarsulm … Deutsch Wikipedia
Simson (Suhl) — Logo der Firma Simson Simson ist ein ehemaliger Waffen und Fahrzeughersteller. Das Unternehmen wurde 1856 von den beiden jüdischen Brüdern Löb und Moses Simson in der thüringischen Stadt Suhl gegründet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Simson Schwalbe — Simson KR51/1 „Schwalbe“ KR51/2 L Bj 82 billardgrün, KR51/1 … Deutsch Wikipedia
Kr51 — Simson KR51/1 „Schwalbe“ Der Kleinroller (Kleinkraftrad) des Typs Schwalbe ist ein Allwetterfahrzeug aus der so genannten „Vogelserie“ vom ehemaligen Thüringer Hersteller VEB Fahrzeug und Jagdwaffenwerk Simson Suhl. Als Typreihen des Kraftrades… … Deutsch Wikipedia
Schwalbe (Simson) — Simson KR51/1 „Schwalbe“ Der Kleinroller (Kleinkraftrad) des Typs Schwalbe ist ein Allwetterfahrzeug aus der so genannten „Vogelserie“ vom ehemaligen Thüringer Hersteller VEB Fahrzeug und Jagdwaffenwerk Simson Suhl. Als Typreihen des Kraftrades… … Deutsch Wikipedia
Simson KR51 — Simson KR51/1 „Schwalbe“ Der Kleinroller (Kleinkraftrad) des Typs Schwalbe ist ein Allwetterfahrzeug aus der so genannten „Vogelserie“ vom ehemaligen Thüringer Hersteller VEB Fahrzeug und Jagdwaffenwerk Simson Suhl. Als Typreihen des Kraftrades… … Deutsch Wikipedia
Simson SR50 — Simson SR50B4 Der SR50 und der SR80 sind Motorroller des VEB Fahrzeug und Jagdwaffenwerks Ernst Thälmann Suhl und seiner Nachfolgeunternehmen in der BRD. Das SR steht dabei für Simsonroller. Sein Vorgänger war die Simson Schwalbe. Der SR50 kann… … Deutsch Wikipedia
Vogelserie — Als Vogelserie bezeichnete man in der DDR die im früheren Thüringer VEB Fahrzeug und Jagdwaffenwerk Simson Suhl hergestellten Kleinkrafträder der Baujahre 1964 bis 1975 (Schwalbe bis 1986). Diese trugen neben ihrer offiziellen Typbezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Aussenläufer — Außenläufer Asynchronmotor (Ventilatorantrieb, 230 V, 50 Hz, 60 W, Läufer Außendurchmesser 120 mm) kleine Außenläufermotoren Als Außenläufer wird eine Ba … Deutsch Wikipedia
Außenläufer — Asynchronmotor (Ventilatorantrieb, 230 V, 50 Hz, 60 W, Läufer Außendurchmesser 120 mm) … Deutsch Wikipedia
Außenläufermotor — Außenläufer Asynchronmotor (Ventilatorantrieb, 230 V, 50 Hz, 60 W, Läufer Außendurchmesser 120 mm) kleine Außenläufermotoren Als Außenläufer wird eine Ba … Deutsch Wikipedia